Über 300 Tote, ganze Gebiete begraben im Schlamm, verseuchte Flüsse – das sind die Folgen eines Dammbruchs in der Eisenerzmine im brasilianischen Brumadinho. Wer trägt die Verantwortung? Ein Tochterunternehmen des TÜV Süd, das den Damm kontrolliert hatte, geht auf Distanz zum Betreiber, dem Bergbaukonzern Vale.
Deutschlandfunk, Umwelt und Verbraucher
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Wirtschaft >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Wirtschaft
Das Stuttgarter Landgericht hat ein Bußgeld in Höhe von 3,7 Millionen Euro gegen den Waffenhersteller Heckler & Koch verhängt. Zwei Angeklagte erhielten Bewährungsstrafen. Es ging um tausende Sturmgewehre, die in mexikanische Unruheprovinzen geliefert wurden.
Deutschlandfunk, Wirtschaft und Gesellschaft
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Wirtschaft >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Wirtschaft
Viele Bischöfe haben es gut verstanden, das Thema Sexueller Missbrauch weichzuspülen, kommentiert Christiane Florin. Die vom Papst einberufene Konferenz in Rom sei so angelegt, als klatsche ein gutmütiger Lateinlehrer in die Hände: Kinder, ihr habt eure Hausaufgaben nicht gemacht.
Deutschlandfunk, Kommentare und Themen der Woche
Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik
Die Kosten der Sanierung der Gorch Fock haben sich mehr als verzehnfacht – auf 135 Millionen Euro. Die Sanierung des Marine-Segelschulschiffs wurde von Korruptionsvorwürfen überschattet. Und nun musste die Elsflether Werft, auf der das Schiff saniert werden sollte, Insolvenz beantragen.
Deutschlandfunk, Deutschland heute
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Wirtschaft >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Wirtschaft
Die Reform des Paragrafen 219a weist weiterhin große Mängel und Widersprüche auf, kommentiert Ann-Kathrin Büüsker. Es haben sich die Kräfte durchgesetzt, die den Zugang zu Informationen über Abtreibungen erschweren wollen. Dies dürfte ein Fall für das Bundesverfassungsgericht werden.
Deutschlandfunk, Kommentare und Themen der Woche
Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik
2007 rief Google einen Wettbewerb aus: das erste private Team, das innerhalb von zehn Jahren eine mobile Sonde auf den Mond schickt, sollte den “Lunar-X-Prize” erhalten. Geschafft hatte es niemand. Eine Prämie gibt es zwar nicht mehr, dennoch startet das einzig verbliebene Team jetzt eine Mission.
Deutschlandfunk, Forschung aktuell
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Wissen >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Wissen
Menschen mit Migrationshintergrund sind in den meisten Redaktionen deutlich unterrepräsentiert. Das spiegele sich auch in der Themenauswahl wider, moniert der Verein “Neue deutsche Medienmacher”. So grenzten beispielsweise Frauenzeitschriften Millionen Menschen in Deutschland aus.
Deutschlandfunk, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Gesellschaft >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Gesellschaft
Der Bayerische Journalisten-Verband beklagt in seiner Mitgliederzeitschrift, dass unsere Sprache auf der Schlachtbank liege. Dabei kommt auch ein Experte zu Wort, der Sprache mit der Gestaltung von Parks vergleicht. Doch bei der Parkpflege tun sich auch die Autoren des BJV-Reports schwer.
Deutschlandfunk, @mediasres
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Kultur >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Kultur
Staufrei, ampelfrei, emissionsfrei – das kriege derzeit kein anderer Verkehrsträger in Köln hin, sagte der Lokalpolitiker Thomas Schmeckpeper von der Ratsgruppe GUT im Dlf. Mit einer Seilbahn lasse sich der öffentliche Transport verbessern. In anderen Städten funktioniere das schon, so Schmeckpeper.
Deutschlandfunk, Deutschland heute
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Wirtschaft >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Wirtschaft
Der Digitalpakt soll nach langem Gezerre an die Schulen kommen. Doch zunächst müssten 85 Prozent der Lehrkräfte für die neue Digitaltechnik fortgebildet werden, sagte Marlis Tepe, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), im Dlf. Die Schulen bräuchten auch aus anderen Gründen Zeit.
Deutschlandfunk, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Wissen >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Wissen
Global und international vernetzt: Viele Unternehmen agieren weltweit – und setzen auf Mitarbeiter, die unterschiedliche kulturelle Erfahrungen einbringen, verschiedene Weltanschauungen haben oder sich in Alter oder Geschlecht unterscheiden. Doch ist diese Diversität tatsächlich ein Erfolgsrezept?
Deutschlandfunk, Lebenszeit
Hören was ist _ DLF Gesellschaft >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Gesellschaft
Ein knappes Jahr ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) im Amt – aus der nordrhein-westfälischen Landespolitik wechselte die frühere Wissenschaftsministerin nach Berlin. In der Großen Koalition trifft sie auf viel Widerstand. Und auf Desinteresse – selbst bei eigenen Genossen.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik
Mit Lebensmitteln kommen auch Bakterien und Keime in den Kühlschrank. Um Krankheiten zu vermeiden, ist es ideal, wenn er einmal im Monat geputzt wird – und zwar richtig: mit sauberen Putzlappen und passendem Reinigungsmittel.
Deutschlandfunk, Verbrauchertipp
Hören was ist _ DLF Wirtschaft >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Wirtschaft
Der SPD-Verteidigungsexperte Arne Lietz hat den Waffenexportstopp nach Saudi-Arabien verteidigt. Die EU habe sich bereits 2008 auf Ausschlusskriterien für Rüstungsexporte geeinigt, sagte der Europaabgeordnete im Dlf. Das hätte die Kanzlerin auch auf der Sicherheitskonferenz deutlich machen sollen.
Deutschlandfunk, Interview
Direkter Link zur Audiodatei
Hören was ist _ DLF Politik >> Start per Klick auf die Headline _ viele Audiofiles täglich
Feed zu den Beiträgen, die auch in der Chronik erscheinen >> DLF, Kategorie Politik